Have any questions?
+44 1234 567 890
Namibia:
Allgemeine Reise-Tipps & Informationen
Kaum ein afrikanisches Land ist so facettenreich wie Namibia. Atemberaubende Dünenlandschaften im Süden stehen dem grünen Binnenhochland im Norden gegenüber. Pittoreske Gesteinsformationen kontrastieren das lebendige Wildleben. Die vielfältige Kultur Namibias begeistert ebenso wie die vielen kulinarischen Köstlichkeiten des Landes. Wir haben erste Informationen für einen kleinen Überblick über Namibia zusammengestellt.
08 — Reiseinfos
Flugverbindung
Der Hosea Kutako International Airport in Windhoek ist der größte Flughafen Namibias und wird von vielen europäischen Airlines direkt angeflogen. Der zweitgrößte Flughafen ist Walvis Bay International Airport an der Westküste; dieser wird allerdings nur von afrikanischen Airlines direkt bedient.
Einreise
Zur Einreise benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach der Rückkehr nach Deutschland gültig ist. Für touristische Reisen mit einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist kein Visum nötig.
Sprache
Die Amtssprache in Namibia ist Englisch. In touristischen Gebieten kommst du mit Englisch gut zurecht. Daneben gibt es eine Reihe von anderen Sprachen, nämlich Afrikaans, Deutsch, Khoekhoegowab, OshiKwanyama, Oshindonga, Otjiherero, RuKwangali und Silozi.
Klima
Namibia ist ein sehr sonniges Land, das sich das ganze Jahr über gut bereisen lässt. Die Monate Juli bis Oktober sind beliebte Hauptreisezeiten, da die Temperaturen milder sind. Von November bis März wird es richtig heiß und die Regenzeit beginnt.
Kosten & Preise
Die Währung in Namibia ist der Namibia-Dollar. Ein Euro entspricht sechzehn Namibia-Dollar (Stand 2020). Namibia ist kein günstiges Reiseland. Ob Einkaufen im Supermarkt, ein Abendessen im Restaurant, oder ein Getränk an der Bar – alles in Namibia entspricht weitestgehend den Preisen in Deutschland. Die Unterkünfte können, je nach Anspruch, sehr hochpreisig sein.
Essen & Küche
Aufgrund der unterschiedlichen Ethnien in Namibia kann die namibische Küche nicht klar benannt werden. Zum großen Teil steht sie unter deutschen, aber auch südafrikanischen Einfluss. Viele Gerichte werden mit Fleisch von verschiedenen Tieren zubereitet: Strauße, Antilopen, Zebras, Giraffen, Oryxantilopen, Kudus, Lämmer oder Kühe. Dazu gibt es hervorragende Weine oder heimisches Bier.
Autofahren & Verkehr
In Namibia herrscht Linksverkehr. Das Land lässt sich am besten mit einem Mietwagen bereisen. Doch das erfordert manchmal Nerven: Nur wenige Hauptverbindungsstraßen sind geteert, alle anderen sind Schotterpisten in mäßigem Zustand. Hier ist Vorsicht gefragt, um Platten zu vermeiden. Das sollte dich aber nicht abschrecken, denn Namibia ist ein großes Abenteuer!
Sicherheit
Namibia ist ein recht sicheres Reiseland. Wie in jedem Reiseland ist eine vernünftige Umsicht geboten. Vor allem Diebstahlsdelikte sind hoch. Spaziergänge in der Dunkelheit, ein verschlossenes Fahrzeug, und keine teuern Wertsachen sind selbstverständliche Vorsichtsmaßnahmen. Vorsicht gilbt besonders an Bargeld-Automaten, diese sind allerdings in der Regel sehr gut bewacht.