Have any questions?
+44 1234 567 890
Reisebericht Maria Alm:
Alle Highlights & Reisetipps für das schönste Bergdorf im Salzburger Land
Das idyllische Bergdorf Maria Alm liegt mitten im Salzburger Land. Der gemütliche Ort strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, was besonders an den majestätischen Bergen des Steinernen Meeres liegt – wie das Massiv der nördlichen Alpen genannt wird. Und auch der imposante, 2.940 Meter hohe Hochkönig macht Maria Alm zu einem ganz besonderes Ziel in Österreich.
Besonders im Sommer ist Maria Alm ein Paradies für Wanderer, Biker und Kletterer – und es ist der perfekte Ort, um einfach mal abzuschalten. Unzählige Wanderrouten und Trails bieten Möglichkeiten für jeden Geschmack. Die Nähe zu Zell am See, zur Entdeckung der Großglockner Hochalpenstraße oder der Eisriesenwelt in Werfen, machen Maria Alm zudem zu einem geeigneten Ausgangsort für Ausflüge in die Region.
![Reisebericht Maria Alm im Salzburger Land](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/header-reisebericht-maria-alm.jpg)
Lage
Infos zur Reise
Land
Österreich
Reisejahr
2020
Reisedauer
5 Tage
Letztes Update
06_2021
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 01 — Zentrum
Das Highlight an Maria Alm: Tradition trifft Moderne
Schon der Ortskern macht Maria Alm zu einem charmanten Reiseziel. Hier finden sich allerhand denkmalgeschützte Gebäude, darunter das Gasthaus Almerwirt, die Gasteg-Kapelle oder die Wallfahrtskirche. Üppig bepflanzte Holzbalkone und romantisch-ländliche Alpenhäuser unterstreichen den einzigartigen Charakter von Maria Alm.
Einen besonders schönen Ausblick auf das Dorf bekommst du, wenn du am Hotel „Pinzgauer Hof“ nur wenige Meter die steile Wiese hinauf marschierst. Nimm auf einer Holzbank Platz und genieße den Ausblick auf Maria Alm. Die Wiederkäuer auf den umliegenden Wiesen nehmen dabei kaum Notiz von dir. Richtig idyllisch plätschert der Kallerbach quer durch den Ort, der im Sommer nach einer langen Wanderung durchaus erfrischend für die geschundenen Füße sein kann – Kneipp lässt grüßen!
![Blick auf das Dorfzentrum von Maria Alm im Salzburger Land](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-panorama.jpg)
![Bluemgeschmückte Balkone an den Alpenhäusern in Maria Alm](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-balkon.jpg)
![Kallerbach in Maria Alm sorgt für Abkühlung](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-bach.jpg)
Kapitel 02 — Natrun
Erster Reise-Tipp für Maria Alm:
Ausflug auf den Natrun
Die Sommerbergbahn „Natrunbahn“ liegt im Ortszentrum von Maria Alm und bringt dich in wenigen Minuten auf den Prinzenberg Natrun. Hier oben hast du nicht nur einen fantastischen Blick auf das Tal, vielmehr erwarten dich hier unzählige Wanderwege. Hier gibt es sogar so viele Wanderwege, dass du deine Route unterwegs jederzeit nach Belieben abkürzen oder verlängern kannst. Ganz so, wie deine Kondition es zulässt. Wenn du es erstmal entspannt angehen lassen willst, unternehme einen leichten Anstieg zum spiegelglatten Prinzensee und genieße den Ausblick auf die umliegenden Berge rund um Maria Alm.
![Der Prinzensee auf dem Natrun bietet ein tolles Panorama auf das Steinerne Meer](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-prinzensee.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-aussicht.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-alm.jpg)
Kapitel 03 — Ausflugs-Tipp
Ausflugstipp in Maria Alm:
Tom Almhütte auf dem Natrun
Wo auch immer dich die Wanderung hinführt, irgendwann braucht der erfahrenste Wanderer eine Pause. Dann solltest du unbedingt einen Stopp in „Tom Almhütte“ einlegen. Bei einem fantastischen Ausblick auf das Tal rund um Maria Alm genießt du hier allerhand wohlschmeckende Eigenkreationen, hergestellt aus regionalen Zutaten, und serviert von einem sehr sympathischen, jungen Team. Dabei ist „Tom Almhütte“ keine übliche Almhütte, sondern ein Design-Meisterstück mit einem ausgeprägten Gespür für moderne Gastronomie. Sie gehört der in Maria Alm altansässigen Familie Schwaiger, die auch das „Hotel Eder“, das „Hotel Sepp“ und ab Ende 2021 das Hotel „Tante Frida“ betreiben.
Besonders uns, die wir beruflich viel mit modernen Gastronomie-Konzepten sowie Design zu tun haben, hat der persönliche Austausch mit Josef Schwaiger sehr bereichert! Josef ist ein echter „Macher“, der zusammen mit seiner Familie ein gutes Händchen in der Bewirtung von Gästen beweist (Übrigens: Das ist unsere persönliche, freie Meinung, für die wir nicht bezahlt werden).
Gut gestärkt bist du bereit für den Abstieg? So schnell du mit der „Natrunbahn“ auf den Berg gekommen bist, so schnell kommst du auch wieder herunter: Der erste Waldrutschenpark Österreichs mit vier Tunnelrutschen und einer Breitspur-Wellenrutsche befördert dich in Windeseile den Berg hinunter. In den bis zu 55 m langen Rutschen sind Bullaugen eingefasst, welche die Kurvensicht erhöhen. Ein rasanter und zudem kostenloser Spaß für Groß und Klein – mit der Betonung auf „Groß“ :)
![Tom Almhütte ist ein tolles Ausflugsziel auf dem Natrun](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-tom-almhuette-1.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-tom-almhuette-2.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-tom-almhuette-4.jpg)
NEWS — Breuers® Weltkarten
Markiere und Pinne alle deine Reisen –
mit unseren personalisierten Welt- & Landkarten als Pinn-Leinwand!
Neben Reisen, Fotografieren und Bloggen lieben wir auch das Designen von Reisekarten. In unserer kleinen Manufaktur entstehen in 100% Handarbeit Weltkarten, USA Travel Maps sowie Europa- und viele weitere Landkarten als Pinn-Leinwände, Poster oder Magnetboards. Das moderne, schlichte Design setzt den Fokus auf die farblich passenden Pins, mit denen du all deine Reise-Abenteuer dokumentieren kannst.
![Weltkarte Pinn-Leinwand zum Pinnen von Reisen und Markieren von besuchten Orten](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-pinnwand-travel-map.jpg)
![Weltkarte zum Pinnen von Reisen und Markieren von besuchten Orten mit gold-farbenen Stecknadeln](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-pinnwand-travel-map-detail.jpg)
![](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-pinnwand-1.jpg)
Perfekt geeignet zum Pinnen und Markieren deiner Reiseziele
Erinnere dich an deine schönsten Reise-Abenteuer oder plane neue Ziele: Mit unserer robusten, hochwertigen Pinn-Leinwand kannst du alle Orte, die du besucht hast oder noch besuchen möchtest, mit verschiedenfarbigen Pinns markieren.
![](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-pinnwand-2.jpg)
Vielfältig konfigurierbar: Mache die Welt, wie sie dir gefällt!
22 Farben, sieben Formate, vier Personalisierungen, zwei Rahmentiefen – und ein einzigartiges Design. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dir deine ganz persönliche Weltkarte zu konfigurieren.
![](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-pinnwand-3.jpg)
Und auf Wunsch: kostenlose Personalisierung inklusive!
Um der Weltkarte eine persönliche Note zu verleihen, bieten wir vier verschiedene Personalisierungen an. So machst du deine Karte zum Unikat. Und das Beste daran: Die Personalisierung ist kostenlos!
![Weltkarte zum Pinnen von Reisen und Markieren von besuchten Orten mit gold-farbenen Stecknadeln](files/00-content/shop/weltkarte/weltkarte-push-pin-map-black-white.jpg)
Kapitel 04 — Wanderungen
Reisetipp für Maria Alm:
Entdecke noch mehr Natur auf 340 km Wanderwegen
Maria Alm ist eine ausgezeichnete Wanderregion. Saubere Bergluft, frische Wiesen und sagenhafte Ausblicke in die umliegende Bergwelt machen Wanderungen hier so attraktiv. Für erfrischende Pausen sorgen nicht weniger als 56 bewirtschaftete Almen und Hütten, die es rund um Maria Alm gibt. Eine beeindruckende Zahl!
Wir entscheiden uns für die Wanderung „Den Kräutern auf der Spur“, eine knapp 14 km lange Wanderstrecke, die uns zu gleich drei Kräuteralmen führt und mit rund 500 zu überwindenden Höhenmetern auch für ungeübte Wanderer geeignet ist. Von Maria Alm aus folgen wir dem Jetzbach stromaufwärts, ehe der Weg uns über die Wiesen immer weiter nach oben in die Wälder führt. Nach einem erfrischenden Radler auf der Arbesreitalm führt die Route weiter an den Hängen entlang. Immer wieder bietet der Weg atemberaubende Ausblicke auf Maria Alm und das Steinerne Meer.
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-wanderung.jpg)
![Arbesreitalm auf einer Wanderung rund um Maria Alm](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-arbesreitalm.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-aerial.jpg)
Kapitel 05 — Unbezahlte Werbung
Übernachtungs-Tipp in Maria Alm:
Alpine Boutique Hotel "Sepp"
Unbezahlte, aber überzeugte Werbung] Wenn du Lust auf eine ausgefallene und besondere Unterkunkft in Maria Alm hast, dann ist das Boutique Hotel "Sepp" eine Top-Adresse. Hier trifft traditioneller österreichischer Charme auf geschmackvollen Zeitgeist, hier erwarten dich fröhliche Gastlichkeit und vielleicht sogar neue Freunde. Gemütliche, liebevoll eingerichtete Zimmer mit einem persönlichen Begrüßungsschreiben erwarten den Gast – ausgestattet mit allem, was man zum Entspannen braucht. Im obersten Stock erwartet dich jeden Morgen ein unfassbar abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und Brunch, das keine Wünsche offen lässt. Lässt sich so schnell dahersagen, meinen wir aber ernst: So ein Buffet haben wir noch nirgendwo sonst auf unseren zahlreichen Reisen gesehen! Abschalten geht am besten im Infinity-Pool oder in dem zur Sauna umgebauten „Airstream“ – der amerikanische Wohnwagen in silberglitzerndem Aluminium ragt übrigens mit dem Heck über die Dachkante des Hotels. Danach ein Drink an der Bar am Dachboden … das muss man erlebt haben!
Auch die Lage vom Hotel „Sepp“ überzeugt: In nur wenigen Gehminuten ist man im Zentrum von Maria Alm und kann in einem der zahlreichen, wirklich guten Restaurants die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Wir jedenfalls sind völlig begeistert von diesem kleinen Ort, der bei uns einen großen Eindruck hinterlassen hat. Also: Auf geht’s nach Maria Alm!
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-hotel-sepp.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-hotel-sepp-detail.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-hotel-sepp-airstream.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/maria-alm/reisebericht-maria-alm-hotel-sepp-dach.jpg)
Kapitel 06 — Großglockner
Ausflugstipp in die Region: Großglockner Hochalpenstraße
Was vor knapp 100 Jahren nur erfahrenen Bergsteigern möglich war, wurde mit der Großglockner Hochalpenstraße für jeden Besucher Wirklichkeit: Auf der 48 Kilometer langen Route mit 36 teils spektakulären Kehren führt diese wunderschöne Panoramastraße hinauf auf den Großglockner. Genauer gesagt, führt die Route vorbei an der 2.500 Meter hohen „Edelweißspitze“, hin zur letzten Station auf der Großglockner Hochalpenstraße, der „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“. Von dessen Terrasse aus bekommst du einen grandiosen Ausblick auf den 3.789 Meter hohen Großglockner und die ihm zu Füßen liegende Pasterze, den größten Gletscher der Ostalpen. Doch es geht nicht darum, einfach nur oben anzukommen – sondern der Weg ist das Ziel. Unterwegs erwartet dich eine vielfältige Bergwelt mit ihrer Fauna & Flora mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Auf geht’s auf einen Reisebericht auf der Großglockner Hochalpenstraße!
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/grossglockner/header-reisebericht-grossglockner.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/grossglockner/reisebericht-grossglockner-huette.jpg)
![](files/00-content/reiseberichte-europa/oesterreich/grossglockner/reisebericht-grossglockner.jpg)