Südafrika Reiseinformation
Wichtige Tipps →
Südafrikas „Winelands“ zählt zu den bedeutendsten Weinanbauregionen des Landes. Mehr als 150 Weingüter findest du allein rund um das Zentrum von Paarl, Stellenbosch und Franschhoek. Die Winelands sind geprägt von faszinierenden Landschaften, riesigen Weingütern sowie exzellentem Essen und Wein. Schließlich hat der Weinanbau hier eine lange Tradition. Wir stellen dir in diesem Reisebericht die schönsten Orte sowie ausgewählte Weingüter vor, die auf deiner Reise in die Winelands von Südafrika nicht fehlen dürfen.
Lage & Route
Land
Südafrika
Anzahl Besuche
2x
Reisejahre
2015
2024/25
Letztes Update
02.2025
Kurz & knackig — Unsere Meinung
„Eine Reise durch die Winelands ist mit das Beste, das Südafrika zu bieten hat. Atmosphärische Weingüter, exzellentes Essen und natürlich fantastisch schmeckende Weine machen die Winelands zu einem unserer ewigen Reise-Highlights!“
Inhaltsverzeichnis
Verknüpfte Themen —
Verwandte Reiseberichte
01 — Stellenbosch
Stellenbosch bildet das Zentrum eines der besten südafrikanischen Weinanbaugebiete, den Winelands. Damit ist Stellenbosch eine sehr günstig gelegene Basis, um die umliegende Region in alle Richtungen zu erkunden und Ausflüge zu verschiedenen Weingütern zu unternehmen. Die zweitälteste Stadt Südafrikas beeindruckt mit einer kapholländische Architektur, einer Reihe von sehenswerten Museen sowie ausgezeichnete Restaurants. Und auch die renommierte Stellenbosch-Universität hat sich längst über die Grenzen Südafrikas einen Namen gemacht.
Der sehr hübsche Stadtkern befindet sich rund um die Church Street und erstreckt sich im Wesentlichen nur auf 3 mal 2 Blocks. Entlang der Church Street findest du zahlreiche Boutiquen und Kunstgalerien, die besonders mit afrikanischer Handwerkskunst aufwarten. In den zahlreichen Cafés, Bäckereien (unser Tipp: „Motherdough“) sowie Restaurants (unser Tipp: „The Fat Butcher“) lässt sich das süße Leben genießen. Die parallel dazu verlaufende Dorp Street ist mit Dutzenden alten Eichen gesäumt und beherbergt viele historische Gebäude – allen voran das alte Hauptgebäude der Universität. Die älteste und fotogene Kirche der Stadt, die sogenannte „Moedergemeente“, ist davon nur einen Steinwurf entfernt.
02 — Franschhoek
Entlang der Wine Route geht es nach Osten, in den vielleicht zweitschönsten Ort dieser Region, nach Franschhoek. Die kleine Gemeinde mit nur rund 4.500 Einwohnern liegt eingebettet inmitten einer atemberaubenden Landschaft und wird von der Drakenstein-Gebirgskette geschützt. Das eigentlich schnuckelige Städtchen hat sich seinen Charmen weitgehend bewahrt, auch wenn Franschhoek in den letzten Jahren stark auf den Tourismus gesetzt hat. Zahlreiche Boutiquen, Galerien und Straßencafés bestimmen auch hier das Stadtbild. Für unseren Geschmack ist hier etwas zu viel Trubel!
Besonders hübsch ist die kleine Kirche im Zentrum von Franschhoek, wie sie eingerahmt von einem kleinen Feld voller Allium vor der Gebirgskette thront. Ein weiteres kleines Highlight in Franschhoek ist „Hugenot Fine Chocolates“: Die Boutique-Schokoladerie bietet eine erhabene Auswahl an Pralinen aus feinstem belgischem Kakao. Wir essen zwar selten Schokolade – doch an dieser Adresse kommen selbst wir nicht vorbei!
Am Ostende der Hauptstraße sticht das Hugenotten-Denkmal sofort ins Auge. Das mächtige Granit-Gebilde erinnert an die französischen Protestanden, die aufgrund religiöser Vertreibung aus Frankreich fliehen mussten und hier in Südafrika eine neue Heimat gefunden haben. Wenn du mehr über die Geschichte der europäischen Siedler erfahren möchtest, kannst du das Hugenotten Memorial Museum direkt nebenan besuchen.
Hier am Ortsausgang beginnt der Franschhoek Pass, der (je nach Routenplanung) ein geeignetes Tor für die Garden Route bilden kann. Diese 15 km lange Gebirgsstraße führt in engen Serpentinen über das Drakenstein-Gebirge nach Süden. Auf dessen Scheitelpunkt hast du vom Franschhoek Pass Lookout einen fantastischen Blick über das gesamte Weintal und die umliegenden Berge. Ein Pflichtstopp, selbst wenn du der Straße nicht weiter folgen möchtest! Vorsicht vor den Pavianen, die hier oben zuhause sind. Paviane sind mitunter diebische und teils aggressive Primaten.
03 — Mont Rochelle Nature Reserve
Direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Franschhoek Pass Lookout liegt das Mont Rochelle Nature Reserve. Auf 10 Wanderwegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitgrade lässt sich dieses Naturschutzgebiet mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt und spektakulären Aussichten entdecken.
Ein sehr schöner, lohnenswerter und verhältnismäßig kurzer Trail ist die Kombination von Breakfast Rock Trail (je 1 km Hin- und Rückweg) mit dem Vista Trail (2,4 km Rundweg). Der Breakfast Rock Trail lässt sich sehr leicht laufen und führt durch eine wunderschöne Landschaft mit (im Sommer) bunten Pflanzen. Nach etwa 700 m kommt die erste Abzweigung zum Vista Trail und du musst dich entscheiden: Wenn du nicht viel Lust oder Zeit zum Wandern hast, entscheide dich bereits hier für den steilen Anstieg, der dich bereits 1 km später mit einem superschönen Ausblick auf das Fanschhoek Valley belohnt! Der Ausblick von hier oben ist nochmal um ein vielfaches schöner als das Panorama, das sich vom Lookout an der Hauptstraße bietet. Bei sehr klarer Sicht kannst du sogar den Tafelberg in Kapstadt entdecken. Wir empfehlen jedoch, den Vista Trail gegen den Uhrzeigensinn zu wandern, denn: Zum einen ist der Anstieg hier nicht ganz so anstrengend, zum anderen kommt das Beste erst kurz vor Schluss – eben jener Aussichtpunkt.
Noch ein Hinweis: Alle Trails sind exponiert, d.h. es gibt keinerlei Schatten. Guter Sonnenschutz ist nötig!
04 — Die besten Weingüter
Mehr als 150 Weingüter befinden sich allein in den Winelands von Südafrika. Die wohl renommiertesten und schönsten Weingüter findest du rund um Stellenbosch und Franschhoek. Sicherlich möchtest du dir ein Wine-Tasting nicht entgegen lassen? Sich hier für das „richtige / schönste / beste“ Weingut zu entscheiden, fällt allein deshalb schwer, weil Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind. Erwähnen wir zunächst die Weingüter, die immer wieder auf Websites und in anderen Blogs findest und die vor allem von Locals empfohlen werden:
Zu den Highlights unter den Weingütern in Stellenbosch zählen Waterford Wine Estate, Delaire Graff Estate, Hidden Valley Wines oder Stark-Condé Wines. Während rund um Franschhoek La Motte Wine Estates, Leeu Wine Estate, Eikehof oder Boschendal zu den wichtigsten Weingütern zählen. Last but not least dürfen Babylonstoren und Fairview in Paarl auf dieser Liste nicht fehlen.
Zu den Highlights unter den Weingütern in Stellenbosch zählen
Zu den wichtigsten Weingüter rund um Franschhoek gehören
Last but not least dürfen Babylonstoren und Fairview in Paarl auf dieser Liste nicht fehlen. Zwei dieser Weingüter stechen dabei besonders hervor, welche wir dir für deinen Besuch der Winelands sehr ans Herz legen möchten. Mehr dazu in den nächsten beiden Abschnitten!
05 — Boschendal
In den Winelands gibt es also mehr als 150 Weingüter. Und dann gibt es Boschendal! Fast 350 Jahre Tradition und 2.000 Hektar Farmland machen dieses Weingut zu einem absoluten Highlight der Region und zur Speerspitze aller Weingüter in den Winelands von Südafrika. Ob Boschendal noch als Weingut bezeichnet werden kann?
Schon die Anfahrt über die lange Allee lässt erahnen, dass hier rein gar nichts dem Zufall überlassen wird. Kaum haben wir unser Auto geparkt, erwartet uns eine völlig andere Welt der Weingüter: In einem märchenhaften Garten, umgeben von weiß blühenden Bäumen, soll sich jeder Gast sofort wohlfühlen. Generell ist die Farbe Weiß Boschendals Thema: helle Wände, weiße Blumen, weiße Tische und Stühle.
Dabei legt Boschendal großen Wert auf eine enge Verbindung zur Natur – und setzt daher auf biologischen Weinbau, getreu dem Leitsatz: „Gesunder Boden, gesunde Trauben, bester Wein.“ Im „Werf Food Garden“ wachsen frische Kräuter und Gemüse, zur Freude der freilaufenden, glücklichen Hühner. Alles, was hier angebaut wird, findet seinen Weg direkt in das gutseigene Restaurant und auf die Teller der hungrigen Besucher. Farm-to-table in Perfektion!
Ebenfalls auf dem Gut findest du eine Kunstgalerie, einen Homeware-Shop sowie einen Hofladen, in dem hausgemachte Leckereien angeboten werden: von Wurst- und Käsespezialitäten, über Schokoladen, bis zu Backwaren ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei.
Bei alldem versteht es Boschendal wie kaum ein anderes Weingut, seine Marke auf den Punkt auszuleben: Jede Produktverpackung, jedes Schild, jede Schürze, einfach jeder Winkel des Weinguts ist auf Boschendal gebrandet. Da geht uns als Grafiker und Spezialisten der Markenkommunikation voll das Herz auf!
Wir gönnen uns ein paar Gläser des fruchtigen „Chardonnay Pinot Noir“ im großen Gemüsegarten und genießen einfach den Moment. Ebenso gut hätten wir uns auch einen Picknick-Korb packen lassen können (natürlich ist auch dieser gebrandet), vollgestopft mit allerhand Leckereien von Boschendal, um unter den Bäumen auf einer der Wiesen eine Pause zu machen. Aber wir können leider nicht alles machen, schließlich sind wir bereits vier Stunden hier …
Am Ende verabschieden wir uns mit dem Gefühl, etwas ganz Besonderes erlebt zu haben! Boschendal gehört ganz sicher zum Pflichtprogramm in den Winelands.
NEWS — Breuers® Weltkarten
Neben Reisen, Fotografieren und Bloggen lieben wir auch das Designen von Reisekarten. In unserer kleinen Manufaktur entstehen in 100% Handarbeit Weltkarten, USA Travel Maps sowie Europa- und viele weitere Landkarten als Pinn-Leinwände, Poster oder Magnetboards. Das moderne, schlichte Design setzt den Fokus auf die farblich passenden Pins, mit denen du all deine Reise-Abenteuer dokumentieren kannst.
Erinnere dich an deine schönsten Reise-Abenteuer oder plane neue Ziele: Mit unserer robusten, hochwertigen Pinn-Leinwand kannst du alle Orte, die du besucht hast oder noch besuchen möchtest, mit verschiedenfarbigen Pinns markieren.
22 Farben, sieben Formate, vier Personalisierungen, zwei Rahmentiefen – und ein einzigartiges Design. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dir deine ganz persönliche Weltkarte zu konfigurieren.
Um der Weltkarte eine persönliche Note zu verleihen, bieten wir vier verschiedene Personalisierungen an. So machst du deine Karte zum Unikat. Und das Beste daran: Die Personalisierung ist kostenlos!
06 — Babylonstoren
Während Boschendal durch eine familiäre und gemütliche Atmosphäre überzeugt, ist Babylonstoren ein riesiges Wein- und Farmimperium, das Hunderte Besucher täglich anzieht und diese aktiver einbezieht. Beide Weingüter haben ihren eigenen Reiz und könnten unterschiedlicher kaum sein.
Um eines direkt vorwegzunehmen: Auf Babylonstoren kannst du dich locker einen ganzen Tag aufhalten, soviel gibt es hier zu entdecken! Bei unserer Ankunft erhalten wir am Empfang eine große Map, ohne die sich auf dem Areal niemand zurechtfinden würde.
Das 1692 gegründete Anwesen ist heute ein erfolgreiches Unternehmen mit rund 900 Mitarbeitern. Besonders beeindruckend ist der vielfältige, rechtwinklig angelegte und weitläufige Obst- und Gemüsegarten, der das Herzstück der Farm bildet. Mehr als 300 Pflanzenarten gibt es hier zu finden. Auf den Feldern um den Garten gedeihen Lavendel, Feigen und Weinreben. Diverse Farm-Shops, Restaurants und ein luxuriöses Hotel dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Wenn du tiefer in die Welt von Babylonstoren eintauchen möchtest, gelingt das am besten auf einer Olivenöl-Tour oder bei einer Wein-Tour mit anschließendem Tasting. Wir haben eine zweistündige Wein-Tour gebucht (unbedingt im Voraus online buchen!): Auf einem kurzen Spaziergang über das Areal erfahren wir zunächst viel über die Geschichte von Babylonstoren, ehe es in die Produktion geht, wo wir alles über die Herstellung von Wein erklärt bekommen. Das Highlight der Cellar-Tour ist zweifelsohne das anschließende Wein-Tasting mitten im Weinkeller: Gleich 10 Weine gilt es zu probieren, dazu werden passende kleine Speisen gereicht, die perfekt auf jeden einzelnen Wein abgestimmt sind. Kosten pro Person inkl. Wein-Tasting: 465 R (umgerechnet ca. 24 Euro).
07 — Paarl
Zusammen mit Stellenbosch und Franschhoek bildet Paarl das „geografische Dreieck“ im Herzen der Winelands. Eingebettet in das fruchtbare Tal zwischen den majestätischen Drakenstein-Bergen und den charakteristischen Paarl-Bergen zeichnet sich Paarl durch seine lange Weinbautradition, spektakuläre Landschaften und eine vielfältige Auswahl an Weinstilen aus.
Die zweitälteste Industriestadt Südafrikas ist zwar nicht ganz so hübsch wie ihre beiden „Schwesterstädte“. Dennoch gehört Paarl auf deinen Reiseplan in die Winelands. Erster Anlaufpunkt in Paarl ist die Main Street. Sie ist eine der längsten, ununterbrochenen historischen Straßen Südafrikas, gesäumt von gut erhaltenen Gebäuden im kapholländischen, viktorianischen und georgianischen Stil. Nicht nur Weinliebhaber kommen in Paarl auf ihre Kosten, sondern auch Wanderer: Die Granitfelsen des Paarl Mountain Nature Reserve, darunter der berühmte „Paarl Rock”, sind ein beliebtes Wanderziel.
Ein echtes Highlight in Paarl ist das Weingut „Fairview Wine and Cheese” vor den Toren der Stadt – ein beliebtes Ziel für Wein- und Käseliebhaber. Fairview ist bekannt für seine kreativen Weinmischungen sowie die Produktion von handgefertigtem Ziegenkäse. Empfehlenswert ist das Standard Wine and Cheese Tasting, bei dem du sechs hausgemachte Käsesorten und sechs Weine testen kannst. Das Tasting ist auf den Punkt perfekt organisiert, denn hinter jedem Wein und Käse verbirgt sich eine eigene Geschichte.
08 — Spice Route
Direkt neben „Fairview Wine and Cheese“ liegt ein besonderes Juwel der Winelands, das wir glatt übersehen hätten – zum Glück haben wir diesen Tipp von Einheimischen bekommen: Die „Spice Route Destination“ ist ein einzigartiges Erlebniszentrum in Paarl, das eine Vielzahl von gastronomischen, handwerklichen und kulturellen Erlebnissen auf einem malerischen Anwesen vereint. Gegründet wurde die Destination übrigens von Charles Back, dem Besitzer des Weinguts Fairview nebenan.
Der Name Spice Route geht auf die historischen Seefahrer zurück, die im 15. Jahrhundert Gewürze entlang der „Gewürzroute” für den Handel nach Europa tauschten. Heute kannst auch du auf diesem Anwesen eine Reise auf dieser traditionellen Route unternehmen, die dich zu insgesamt 12 unterschiedlichen Stationen führt: angefangen von Wein- und Craft-Beer-Verkostungen, über Gewürze und Handwerkskunst, bis hin zu Eis- und Schokoladenmanufaktur-Leckereien. Ohne Probleme kannst du hier einen halben Tag verbringen! Und die Erlebnisse bei einem Glas Wein Revue passieren lassen, während du das wirklich atemberaubene Panorama genießt. Bitte auf keinen Fall verpassen!
09 — Afrikaanse Taalmonument
Oberhalb von Paarl thront das „Afrikaanse Taalmonument” (Afrikaans-Sprachdenkmal) malerisch auf einem Hügel. Das Denkmal wurde 1975 errichtet, um die Entwicklung und Anerkennung der Afrikaans-Sprache zu feiern. Die moderne Architektur des Monuments symbolisiert verschiedene Einflüsse und Phasen der Afrikaans-Sprache, einschließlich europäischer, afrikanischer und asiatischer Einflüsse. Außerdem bietet das Afrikaanse Taalmonument einen atemberaubenden Ausblick auf Paarl und Umgebung.
10 — Drakenstein Prison
Ein bedeutender Ort für die südafrikanische Geschichte liegt nur wenige Kilometer hinter Paarl: Im Drakenstein Prison verbrachte Nelson Mandela die letzten Jahre seiner 27-jährigen Haft, bevor er 1990 in die Freiheit entlassen wurde. Heute erinnert eine lebensgroße Mandela-Statue am Gefängnistor an seinen unerschütterlichen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit und an den historischen Moment seiner Freilassung. Ein Besuch des Ortes ist ein bewegendes Erlebnis, das die Geschichte der Apartheid eindrucksvoll spürbar macht.
Eingabetaste drücken um zu suchen. ESC um zu schließen