Route 66 Reisebericht – Highlights & Foto-Locations

Route 66 Reisebericht:
Die Highlights & besten Foto-Locations von Chicago bis Los Angeles

Du planst eine Reise auf der Route 66? Unser Reisebericht zeigt dir die besten Foto-Locations auf der "Mother Road" – der Mutter aller Straßen. Sie war die Hauptverbindung zwischen dem Mittleren Westen und der Pazifikküste, und eine der ersten Highways im US-Highway-Straßennetz. Auf dem Weg von Chicago in Illinois bis Los Angeles in Kalifornien ist immer wieder Retro-Feeling garantiert!

Tags zu diesem Reiseziel

Reisebericht Route 66 USA

Lage & Route

US Bundesstaat

Illinois bis
Kalifornien

Anzahl Besuche

4x

Reisejahre

2011
2013
2014
2023

Letztes Update

12.2024

Kurz & knackig — Unsere Meinung

„Es ist schwierig, heute der Route 66 zu folgen; viele Streckenabschnitte sind längst neuen Straßen gewichen. Aber es gibt noch genügend alte Relikte zu entdecken!“

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 01 — Intro

Von Chicago nach Los Angeles:
Willkommen auf der "Mother Road
"

Die berühmte Route 66 ist so legendär, dass John Steinbeck sie in seinem Roman "Früchte des Zorns" als die Mutter aller Straßen feierte. Sie war die Hauptverbindung zwischen dem Mittleren Westen und der Pazifikküste, und eine der ersten Highways im US-Highway-Straßennetz. Seit den 1920er Jahren verläuft die Route 66 von Chicago in Illinois durch Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico und Arizona und endet am Santa Monica Pier in Los Angeles, Kalifornien. Über eine gesamte Länge von stolzen 3.940 km.

Das Ende der Route 66 nahte im Jahre 1956, als der damalige Präsident Dwight D. Eisenhower die «Interstates» einführte, noch breitere Straßen, inspiriert von den Deutschen Autobahnen.

Route 66 in Kalifornien
Roys Motel an der Route 66 in Amboy

Kapitel 02 — Chicago

Start der Route 66 in Chicago – eine schwer zu folgende Strecke

Los geht es in Chicago in der Adams Street / Michigan Avenue, wo heute noch ein braunes Schild auf den Startpunkt hinweist. In südwestlicher Richtung durch die Stadt, durch teilweise nicht ganz sichere Stadtviertel Chicagos, führt die Route 66 uns weiter nach Joliet, Bloomington und Lincoln, bis wir in Springfield etwas entnervt und enttäuscht aufgeben.

Die Route 66 ist schlecht ausgeschildert, und immer wieder ist sie entweder von Kreuzungen unterbrochen, oder die neuen Highways haben sie gänzlich ersetzt. Das macht es nicht nur extrem schwer ihr zu folgen, sondern der Spaß hält sich auch in Grenzen. Zwischenzeitlich entdecken wir am Straßenrand immer mal ein paar alte Relikte wie Tankstellen, Oldtimer oder Werbeschilder. Doch wir brechen an dieser Stelle trotzdem ab.

Route 66 startet in Chicago

Kapitel 03 — Kingman

Das Herzstück der Route 66 in Arizona

Während der Start der Route 66 von Chicago aus durch Illinois also eher unspektakulär ist, nehmen wir den Faden in Arizona wieder auf. Hier entdecken wir einen der wahrscheinlich aufregensten und schönsten Streckenabschnitte der Route 66, auf dem Teilstück von Kingman nach Seligman in Arizona. Wir kommen meilenweise an alten Relikten wie dem "Mr. D’z Route 66 Diner", dem "Delgadillo’s Snow Cap" mit den angeblich besten Cheeseburgern der USA oder dem "Historic Route 66 Museum" vorbei. Deser Streckenabschnitt ist auch landschaftlich das Ideal der Route 66, wie man es von Bildern und Filmen kennt – allen voran dem Film "Easy Rider".

Altes Polizeiauto an der Route 66
Mr. D's Diner an der Route 66

Kapitel 04 — Hackberry

Urige Foto-Location auf der Route 66: Hackberry General Store

Viel authentischer als das "Historic Route 66 Museum" ist der "Hackberrys General Store". Die ehemalige Tankstelle von Hackberry ist heute ein Museum, das hunderte von Andenken aus der Hochzeit der Motherroad beherbergt. Zwar wird hier kein Benzin mehr verkauft, aber die alten Zapfsäulen und Schilder stehen heute immer noch dort, genau wie auch die alte Greyhound-Bushaltestelle. Überall auf dem Gelände und auch im Store sind alte Erinnerungsstücke zu finden, Schilder und dutzende Autos. Unter ihnen ein "Ford T Abschleppwagen" und ein alter Polizeiwagen.

Chevrolet Polizeiauto bei Hackberry General Store an der Route 66
Zapfsäule von Mobilgas an der Route 66
Schild Quaker State mit Einschusslöchern an der Route 66
Oldtimer an der Route 66

Kapitel 05 — Santa Monica

Die Route 66 endet direkt am Santa Monica Pier

Wir folgen der Route 66 durch die Mojave-Wüste weiter nach Amboy. Das riesige Schild von Roy's Café ist nicht zu übersehen! Das kleine angrenzende Motel ist noch gut erhalten, und beim Blick durch das Fenster der Rezeption entdecken wir ein paar echt coole Utensilien aus der vergangenen Zeit.

Die Mother Road führt uns weiter über Barstow in südwestlicher Richtung nach San Bernadino, kreuzt Los Angeles und endet schließlich an dem berühmten Pier von Santa Monica am Pazifik.

Endstation der Route 66 am Santa Monica Pier in Los Angeles

Hat dir der Bericht gefallen?
Hast du Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns auf jedes Feedback!
Schreibe deinen Kommentar hier unten auf die Seite – oder schicke uns eine E-Mail!

Hat dir der Bericht gefallen?
Hast du Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns auf dein Feedback! Schreibe deinen Kommentar hier unten auf die Seite – oder schicke uns eine E-Mail!

Du hast Kommentare oder Fragen?

Was ist die Summe aus 9 und 9?
© 2024 — Hendrik Breuer & Rebecca Breuer

Es werden notwendige Cookies sowie technische Features geladen, um dir ein bestmögliches Erlebnis zu bieten.
Solltest du mit der Nutzung nicht einverstanden sein, kannst du die Cookies in der Datenschutzerklärung deaktivieren.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close