Have any questions?
+44 1234 567 890
Tipps für Flüge in die USA:
Buchung, Airline-Check, Jetlag und vieles mehr
Viele Airlines fliegen in die USA – doch welche ist die beste? Dabei die Übersicht zu behalten ist nicht leicht. Mit unserem kleinen Airline-Check geben wir einen Überblick, welche Fluggesellschaft empfehlenswert ist. Außerdem haben wir viele Tipps gesammelt, wie du bei der Buchung von Flügen in den USA Geld sparen kannst, was du gegen Jetlag tun kannst, und einiges mehr.

01 — Airline-Vergleich
Welche Airline ist die beste für Flüge in die USA? Wir machen den Vergleich.
Welche Fluggesellschaft ist empfehlenswert für Flüge in die USA? Diese Frage lässt sich wohl nur subjektiv beantworten. Aufgrund der Vielzahl an Flügen in die USA haben wir uns ein Bild machen können.
Bekanntlich bieten Airlines aus dem asiatischen und dem arabischen Raum den freundlichsten Service, besten Komfort und das beste Essen. Da diese Airlines jedoch nur über Umwege in die USA fliegen, begrenzt sich die Auswahl auf europäische und nordamerikanische Fluglinien: Lufthansa, Air Berlin, KLM, Air France, British Airways, Delta, United, US Airways, Air Canada.
Wir machen den Vergleich, was uns gut und weniger gut an den jeweiligen Airlines gefällt.
Unser persönliches Airline-Ranking:
01 / KLM
+ Meistens beste Preise
+ Sehr guter Service
+ Economy-Upgrade relativ günstig
+ Amsterdam Airport gut organisiert
– Keine Direktflüge
02 / Delta
+ Guter Service
+ Economy-Upgrade relativ günstig
+ Direktflüge
– Preise im Mittelfeld
03 / American Airlines
+ Direktflüge
+ Moderne Maschinen
– Preise im Mittelfeld
– Service im Mittelfeld
04 / Lufthansa
+ Guter Service
+ Direktflüge
– Meistens teuerste Preise
– Häufige Streiks, daher unzuverlässig
05 / Air France
+ Gute Preise
– Mittelmäßiger Service
– Maschinen oft ranzig
– Paris Airport schlecht organisiert
– Keine Direktflüge von D nach USA
06 / United
+ Direktflüge
– Service kaum vorhanden
– Maschinen oft alt
– Klimaanlagen oft zu kalt
02 — Spar-Tipps
Günstige Flüge in die USA buchen? Mit diesen Tipps geht's!
Gibt es wirklich noch Geheimtipps, um günstig Flüge zu buchen? Es gibt viele Gerüchte und die Fluggesellschaften lassen sich nicht in die Karten schauen, wie ihre Flugpreise zustande kommen. Zumindest können wir aufgrund unseren Erfahrungen ein paar Tipps geben, wie du bei der Buchung von Flügen in die USA Geld sparen kannst und worauf du bei vermeintlichen Schnäppchen achten musst.
01 / Buchung über Flugsuchmaschinen und Buchungsportale
Eine beliebte Möglichkeit um günstige Flüge in die USA zu finden, sind die gängigen Flugsuchmaschinen bzw. Flugbuchungsportale. Diese Anbieter durchsuchen sämtliche Plattformen bzw. direkt die Webseiten der Airlines, um für dich das günstigste Angebot zu finden.
Besonders zwei Portale sind nützlich, um sich einen guten Preisüberblick zu verschaffen:
Google Flights — greift direkt auf die Daten der Fluggesellschaften zu und will nach eigener Aussage jeden Preis einer Airline unterbieten. Bestätigen können wir das nicht, da wir noch nicht über Google Flights gebucht haben.
Skyscanner — eignet sich sehr gut um Flugpreise im Auge zu behalten. Hast du eine Flugverbindung im Blick, kannst du dich zum "Preisalarm" anmelden und per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald der Preis für den gewünschten Flug fällt. Gebucht haben wir über Skyscanner ebenfalls noch nicht.
Mit anderen Anbietern wie Expedia oder Fluege.de haben wir bereits schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb wir von der Flug-Buchung über Google Flights und Skyscanner Abstand nehmen und sie lediglich als Orientierungshilfe nutzen. Denn alle Flugsuchmaschinen bzw. Flugbuchungsportale haben drei große Haken:
- Nicht alle Airlines sind in den Suchmaschinen gelistet — So kommt es vor, dass eine nicht gelistete Fluggesellschaft eine preisgünstigere oder schnellere Verbindung anbietet als das Ergebnis in der Suchmaschine.
- Größtes Ärgernis: versteckte Preiserhöhungen — Die gängigen Flugsuchmaschinen holen sich die Preise von Reiseagenturen, die nicht immer aktuell sind. Sobald du auf "Buchen" klickst, ist der Spitzenpreis plötzlich nicht mehr verfügbar und der Preis steigt. In manchen Fällen wurden bei uns Flugbuchungen sogar nachträglich storniert – und zwar erst nach der vollständigen Bezahlung! Immer mit der Begründung, dass Flüge überbucht oder Ticketkontingente nicht mehr verfügbar seien.
- Probleme mit dem Flug: Wer ist verantwortlich? — Gibt es Probleme bei der Buchung oder dem Flug, sei es Sitzplatzreservierungen, Umbuchungen oder ähnliches, fühlt sich niemand verantwortlich und es beginnt für dich die Rennerei. Als Kunde des Flugbuchungsportals wendest du dich an Expedia & Co. Die jedoch verweisen dich an die Airline und behaupten, sie seien dafür nicht mehr verantwortlich – und die Airline verweist dich dann zurück an das Flugbuchungsportal, weil du ja dort gekauft hast. So ist es uns schon dreimal passiert!
Deshalb sagen wir: Zum schnellen Preisvergleich sind diese Anbieter okay, aber Flüge in die USA buchen wir nur noch direkt bei den Airlines!
02 / Flüge in die USA am besten direkt bei der Airline buchen!
Nach all den schlechten Erfahrungen mit Flugsuchmaschinen und Flugbuchungsportale ist der schnellste, einfachste und oftmals ebenfalls günstige Weg, Tickets für Flüge in die USA direkt über die Websites der Airlines zu kaufen. So bist du sicher, dass die gesamte Buchung klappt!
Die Direktbuchung bei der Airline hat drei große Vorteile:
- Probleme können ohne Umwege direkt geklärt werden — Es gibt keine Lauferei von A nach B, wie bei der Buchung über Flugsuchmaschinen.
- Airlines zeigen sich bei Problemen oftmals sehr kulant — Als treuer Kunde von KLM haben wir bei größeren Problemen, die wir in den letzten Jahren hatten, bereits zwei volle Flugpreise erstattet bekommen!
- Nutze Programme zum Meilen sammeln — Das Sammeln von Meilen kann sich lohnen, wenn du häufig fliegst und dich auf eine Airline spezialisierst. Die gesammelten Meilen kannst du gegen Upgrades, wie beispielsweise Sitze mit mehr Beinfreiheit, oder für komplette Flugbuchungen einsetzen.
03 / USA-Flüge im Reisebüro buchen?
Flugtickets für die USA kannst du ganz klassisch im Reisebüro deines Vertrauens buchen. Daran will das Reisebüro verständlicherweise verdienen, weshalb du wohl kaum den besten Preis erzielen wirst.
03 — Flexibilität
Um bei Flugbuchungen in die USA Geld zu sparen, ist Flexibilität gefragt!
Wann ist der beste Zeitpunkt zur Buchung? Wann sind die Flugpreise am günstigsten? Wer gern spontan ist und nicht gerne im Voraus plant, muss leider tiefer in die Tasche greifen. Frühzeitige Buchung von Flügen zahlt sich aus.
01 / Frühzeitig buchen heißt kräftig sparen!
Beobachte die Ticketpreise über einen längeren Zeitraum. Die Preise schwanken sehr stark. Je früher du einen Flug in die USA oder zu anderen internationalen Zielen buchst, umso günstiger wird es. Der beste Zeitpunkt, um bei Flugbuchungen richtig viel Geld zu sparen, ist entweder 4 bis 5 Monate im Voraus (Ersparnis im Schnitt 300 Euro), oder ca. 6 Wochen vor Abflug. Je näher das Abflugdatum rückt, umso teurer werden die Flugtickets in die USA. Schnäppchen bekommst du nur in Einzelfällen, wenn die Airlines Restplätze zum Sonderpreis anbieten.
02 / Sei flexibel bei den Abflugtagen!
Je flexibler du bei der Buchung von Flügen in die USA bist, umso mehr kannst du sparen. Wenn du nicht unbedingt an deinem Wunschtermin fliegen musst, sondern um 2-3 Tage flexibel bist, wirkt sich das positiv auf den Flugpreis aus.
- Günstige Abflugtage — Die günstigsten Abflugtage in die USA sind oftmals Montag und Dienstag. Als Rückreisetage bieten sich Samstag und Sonntag an. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
- Vermeide die Ferien — Schulferien und Feiertage sind Hauptreisezeiten, an denen die Flugpreise deutlich teurer sind. Vermeidest du die Ferien, kannst du bei der Flugbuchung ordentlich sparen. Das gilt auch für Feiertage in den USA!
- Zwischenstopp ja oder nein? — Wenn du genügend Zeit hast, weiche auf Flüge mit Zwischenstopps aus. Solche Flüge sind oft deutlich günstiger! Plane nur genügend Zeit zum Umsteigen ein und rechne dir auch einen Zeitpuffer ein, falls es auf der ersten Teilstrecke zu Verspätungen kommen sollte (wir empfehlen 2 Stunden). Schließlich kommt es nicht nur darauf an, wie schnell du von einem zum anderen Gate hasten kannst – auch dein Gepäck muss in der Zeit umgeladen werden können.
04 — Jetlag
Diese Tipps helfen gegen Jetlag
Jetlag – der Fluch der Langstreckenflüge! Du kennst das sicherlich: Kaum steigst du am Zielflughafen aus dem Flieger, kann es auch schon losgehen mit Entdeckungen – so zumindest die Theorie. Und die Praxis? Extreme Müdigkeit und sogar Schwindel bremsen deine Euphorie.
Was ist eigentlich Jetlag?
Nach der schnellen Reise über mehrere Zeitzonen ist unser Körper (die biologische Uhr) nicht mehr mit der neuen Ortszeit synchron. Die wichtigsten natürlichen Zeitgeber – Licht und Dunkelheit – treten zu ungewohnten Zeiten auf und bringen unsere natürlichen Rhythmen von Schlaf, Essen und Verdauung durcheinander.
Wann ist Jetlag am schlimmsten?
Der Jetlag hängt im Wesentlichen von der Flugrichtung ab. Flüge Richtung Westen sind wesentlich unkomplizierter, denn: Du fliegst „mit der Zeit“. Der Rhythmus unseres Körpers tendiert eher dazu, den Tag zu verlängern – anstatt ihn zu verkürzen. Ein Flug von Europa in die USA fühlt sich also kaum anders an, als bis nachts auf einer Party zu sein. Ganz anders ist der Flug „gegen die Uhr“: Auf der Rückreise von den USA nach Europa, oder ein Flug von Europa nach Asien, verkürzt den Tag bzw. die Nacht und bringt unseren Körper nachhaltig durcheinander. Die Folgen sind noch Tage später spürbar!
So kannst du Jetlag am besten vermeiden!
Jetlag lässt sich nicht komplett vermeiden, aber mit diesen Tipps lässt er sich einigermaßen im Griff behalten:
- Trete jeden Flug ausgeruht und ausgeschlafen an — Falls möglich, stelle die Uhrzeit bereits vorher um 1-2 Stunden näher zur nächsten Zeitzone ein. So kann sich dein Körper vorbereiten.
- Passe dich der Zeitzone an — Auch wenn du noch so müde bist, bleibe wach und passe dich der Zeit vor Ort an. Landest du beispielsweise am späten Nachmittag in New York, bleibe mindestens bis 21 Uhr auf den Beinen. Gehe am Ankunftstag auf keinen Fall während des Tages schlafen! Im Flieger schlafen, ist okay sofern im Zielland Nacht ist – andernfalls bleibe wach, wenn dort Tag ist.
- Viel trinken — Gleiche den Flüssigkeitsmangel aus, der die Auswirkungen des Jetlags vervielfacht. Verzichte aber auf Koffein oder Alkohol!
- Passe deine Essgewohnheiten den neuen Ortszeiten an.
- Frische Luft tut gut — Am besten nutzt du den ersten Tag direkt für einen nicht zu stressigen Ausflug; und wenn du zurück in Europa bist, hilft ein Spaziergang oder etwas Sport.
05 — Gepäck-Richtlinien
Gepäckrichtlinien für Flüge in die USA
Sofern nicht anders angeboten, gilt bei Flügen in die USA in der Regel:
- pro Person 1 Koffer mit 23 kg
- Handgepäck 6 kg oder 8 kg + Rücksack / Umhängetasche / Handtasche
- Alle weiteren Koffer und Taschen gegen Aufpreis.
Neuerdings tendieren Fluggesellschaften dazu, bei Flügen in die USA das aufzugebende Gepäck nicht in den Flugpreis zu integrieren. Wer das nicht beachtet, kann am Flughafen eine böse Überraschung erleben. Denn dann sind pro Koffer und Flug zwischen 50-80 USD fällig. Deshalb achte bei der Buchung von Flügen darauf, ob das Gepäck im Flugpreis inbegriffen ist.
06 — Flugzeiten
Flugdauer und Abflugzeiten in Richtung USA
Alle Flüge von Europa in Richtung USA starten in der Regel vormittags.
01 / Flüge an die Ostküste USA
Flugdauer ca. 7-8 Stunden
Unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung von ca. 6 Stunden kommst du am späten Nachmittag in den USA an (Ortszeit).
02 / Flüge an die Westküste USA
Flugdauer ca. 11 Stunden
Unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung von ca. 9 Stunden kommst du am späten Nachmittag / abends in den USA an (Ortszeit).
07 — Kommentare