Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Mietwagen USA – Tipps zu Versicherung, Führerschein & Buchung

Tipps für Mietwagen USA:
Anbieter-Check, Versicherungen, Führerschein und vieles mehr

Bei der Vielzahl an Autovermietungen in den USA kannst du schnell den Überblick verlieren: Welcher Mietwagen-Anbieter ist zuverlässig und bietet das beste Allround-Paket? Was ist bei den Versicherungen von Mietwagen in den USA zu beachten? Was was muss ich zu Themen wie Führerschein, Mindestalter oder Benzinpreisen wissen? Unsere Tipps rund um Mietwagen in den USA helfen dir den Überblick zu bekommen …

Informationen und Tipps zu Mietwagen in den USA

01 — Anbieter-Vergleich

Welcher Mietwagen-Anbieter in den USA ist zu empfehlen? Unser kleiner Mietwagen-Vergleich!

Die Zahl der Mietwagen-Anbieter in den USA ist riesig: Neben den auch in Deutschland bekanntesten Unternehmen wie Avis, Sixt, Europcar oder Hertz gibt es auch diverse amerikanische Anbieter wie Dollar, Thrifty, National oder Alamo. Und die sind in keinster Weise schlechter als die Marktführer – im Gegenteil!

Wir machen den Vergleich, was uns gut und weniger gut an den jeweiligen Mietwagen-Anbietern gefällt.

Unser persönliches Mietwagen-Ranking:

01 / Alamo

+ Meistens beste Preise

+ Sehr guter Service

+ Viele gute Sonderangebote
+ Junge Fahrzeugflotte
+ Freie Fahrzeugwahl innerhalb Kategorie

02 / Budget

+ Gute Preise
+ Guter Service
+ Junge Fahrzeugflotte
hohe Einwegmieten

03 / Hertz

+ Sehr guter Service
+ Deutschsprachige Verträge
Sehr teuer
Teilweise ungepflegte Mietwagen

04 / Sixt

+ Sehr guter Service
+ Deutschsprachige Verträge
+ Gutes Netz
Sehr teuer

05 / Avis

+ Sehr guter Service
+ Deutschsprachige Verträge
Sehr teuer
Teilweise ungepflegte Mietwagen

06 / Dollar / Thrifty

+ Günstige Preise
Schlechter Service
Teilweise ungepflegte Mietwagen
Insgesamt wenig professionell

02 — Spar-Tipps

Versicherungen von Mietwagen in den USA – das musst du wissen!

Bei den Versicherungen von Mietwagen in den USA gibt es einiges zu beachten. Besonders dann, wenn die Mietverträge auf Englisch sind. Und du musst dich vor Ort nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn die Mietwagen-Anbieter spielen gerne mit der Unsicherheit der Mieter und versuchen, unnötige Zusatzversicherungen zu verkaufen. Deshalb ist es gut, wenn du weißt worauf es ankommt.

Unsere Empfehlung für Mietwagen-Versicherungen:

01 / Standard-Versicherung

Die Standard- bzw. Mindestversicherung von Mietwagen in den USA ist in jedem Vertrag enthalten. Der kleine Haken an der Standardversicherung: Die Deckungssumme ist im Vergleich zu der Summe, die im Schadensfall eingeklagt werden kann, ein Witz. Die Haftungshöhe umfasst nämlich nur den Verkehrswert des Fahrzeugs, sodass das Risiko aus der Haftungshöhe (andere geschädigte Verkehrsteilnehmer, etc.) schnell ins Unermessliche steigen kann. Ein großes Risiko, bei dem du möglicherweise am falschen Ende sparst!

02 / Upgrade auf Vollkasko > Unsere Empfehlung

Empfehlenswert ist folgende Erweiterung im Vertrag: CDW (Collision Damage Waiver = Vollkasko mit reduzierter Haftung, manchmal auch mit Haftungsbefreiung) bzw. SCDW (Super CDW = Vollkasko ohne oder mit geringem Selbstbehalt) oder LDW (loss damage waiver = Vollkaskoversicherung mit Haftungsbefreiung, auch bei Diebstahl).

Vor dem Hintergrund, wie gerne in den USA geklagt wird und welch enorm hohe Schadenersatzforderungen plötzlich im Raum stehen können, empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung.

03 / Maximale Sicherheit: Das Rundum-Sorglos-Paket

Einen noch besseren Versicherungsschutz bietet LIS (Liability Insurance Supplement = Erhöhung der Haftpflicht-Deckungssumme) bzw. EP (Extended Protection) bzw. ALI (Additional Liability Insurance) oder SLI (Supplemental Liability Insurance).

Die Versicherung erhöht den Deckungsschutz der gesetzlichen Haftpflichtversicherung auf 1.000.000 USD für Personen- und Sachschäden pro Versicherungsfall. Diese Versicherung ist durchaus sinnvoll, und zwar auch dann, wenn bereits durch einen europäischen Versicherer ein umfassender Versicherungsschutz gewährleistet wird. Versichert sind nämlich hier auch Ansprüche des Mieters gegen einen schuldigen Unfallgegner, wenn dieser nicht oder unterversichert ist oder nicht bekannt ist, weil er Fahrerflucht begeht. In diesen Fällen haftest sonst nämlich du gegenüber dem Vermieter, weil ein Versicherungsschutz fehlt.

04 / Überversicherung: Roadside-Assist & Co.

Natürlich kannst du den Mietwagen auch überversichern. Leider versuchen alle Mietwagen-Anbieter in den USA, dir bei der Fahrzeugübergabe alle möglichen Versicherungen anzuschwatzen. Eine ganz beliebte Versicherung ist um Beispiel "Roadside-Assist", eine Art Pannenhilfe, die auch noch Steinschlag und platte Reifen abdeckt. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann unterschreibe – wir aber meinen, dass solche Zusatzversicherungen etwas übertrieben sind. Vor allem, weil Offroad-Fahrten mit den Mietwagen ohnehin nicht gestattet sind.

03 — Navigation

Brauche ich ein Navigationsgerät für Reisen in den USA?

Die Straßen sind allesamt gut ausgeschildert, doch du wirst überrascht sein, wie komplex das Straßensystem in den USA sein kann! Besonders in Ballungsgebieten und vor allem in den Großstädten ist das Streckennetz enorm dicht und das Verkehrsaufkommen groß, da bleibt selten Zeit für einen Blick in die Straßenkarte. Weil ein Großteil der Streckennetze rechtwinklig angelegt ist und Straßen ost nach HImmelsrichtungen ausgerichtet sind, verfügt nahezu jeder Mietwagen in den USA über einen Kompass. Der hilft zur grundsätzlichen Orientierung im ersten Schritt weiter. Trotzdem: Ein Navigationsgerät brauchst du unbedingt für deinen USA-Roadtrip!

Jetzt hast du drei Möglichkeiten:

Navigationsgerät beim Mietwagen hinzubuchen — Das ist die einfachste Lösung – und die teuereste. Die Gebühr für ein Navigationsgerät bei einer Anmietung von zwei Wochen beläuft sich schnell auf über 100 USD.

Navigationsgerät im Supermarkt kaufen — Für ca. 70 USD kannst du ein einfaches Navigationsgerät im nächsten Supermarkt kaufen. Oder auch über Ebay vorab in Deutschand. Vor allem kannst du das Navi bei deinem nächsten USA-Roadtrip wieder benutzen, oder bei Ebay verkaufen.

Mache dein Smartphone zum Navi — Google Maps ist eine gute Alternative zum herkömmlichen Navi. Lade dir vor Fahrtbeginn einfach den benötigten Kartenauschnitt herunter, um offline navigieren zu können. Alternativ kannst du dir eine SIM-Karte für die USA kaufen, damit du dein Smartphone immer und überall einsetzen kannst. Mehr dazu findest du in unseren Tipps zum Thema Internet & Telefonie in den USA.

04 — Mindestalter

Mindestalter für die Anmietung eines Autos in den USA

Autofahren darfst du in den USA ab dem 18. Lebensjahr. Das gilt aber nur für private Autos! Die Autovermietungen verleihen nur an über 21-Jährige. Bis zum Alter von 25 Jahren gilt ein Jungfahrertarif, der etwas teurer ist als der Tarif für Fahrer ab 25 Jahren. Nur die Fahrer, die im Mietvertrag eingetragen sind, dürfen den Wagen auch fahren. Zusatzfahrer sind gegen Aufpreis möglich (bei Alamo in Kalifornien sogar inklusive).

05 — Führerschein

Darf ich mit meinem deutschen Führerschein einen Mietwagen in den USA fahren?

Der deutsche Führerschein im Scheckkarten-Format wird in den USA akzeptiert. Du benötigst keinen internationalen Führerschein. In den Mietverträgen deutscher Vermittler steht meist der Satz: "Der internationale Führerschein ist nicht notwendig, wird aber empfohlen." Wir sind jedoch immer ohne diesen ausgekommen. Auch die Polizei akzeptiert und kennt den deutschen Führerschein – wir haben uns bislang drei Verkehrsdelikte geleistet, und bislang ist er jedes Mal akzeptiert worden.

06 — Weitere Infos

Weitere Informationen rund um Mietwagen und Autofahren in den USA

01 / Benzin-Preise

Die Benzinpreise in den USA sind echt günstig! Zwar sind die Benzinpreise in den letzten Jahren stark gestiegen, dennoch: Eine Gallone (3,785 Liter) Benzin kostet ca. 4 USD; das sind umgerechnet ca. 0,80 EUR pro Liter.

02 / Kilometerbegrenzung bei Mietwagen

Die meisten Anbieter gewähren Freimeilen oder sogar unbegrenzte Kilometer an. Bei der Auswahl des Fahrzeugs solltest du unbedingt darauf achten!

03 / Mit dem Mietwagen nach Kanada oder Mexiko

Die Weiterreise nach Kanada ist ohne Probleme möglich. Die Einreise nach Mexiko ist jedoch nicht gestattet. Es gibt einige wenige grenznahe Anmietstationen, die eine Einreise nach Mexiko erlauben – jedoch zu einem teuren Preis. Achtung: Mexiko ist leider auch bekannt für Autodiebstähle!

04 / Zusatzkosten Einwegmiete

Eine Einwegmiete fällt an, wenn du einen Mietwagen in einer Stadt A abholst und in einer anderen Stadt B zurückgibst. In den meisten Fällen berechnen die Autovermieter eine zusätzliche One Way-Gebühr, um die Rückführungskosten zu decken. Denn das Auto muss nach der Rückgabe wieder an seiner ursprünglichen Station ankommen. Die Kosten variieren zwischen 200-500 USD, abhängig von den jeweiligen Bundesstaaten und der Entfernung zwischen Pick-Up und Drop-Off.

07 — Kommentare

Du hast Kommentare oder Fragen?

Kommentar von Nikas |

Hi ihr lieben, wir mieten seit 2010 unsere Autos bei Turo. Das könntet ihr in eurer Liste mal ergänzen und vor allem selbst mal testen. Deutlich günstiger, riesen Auswahl (von 20$/Tag für nen Mini bis 8.000$/Tag für nen Cullinan alles dabei) und man bekommt auch explizit das Auto welches man sich ausgesucht hat und nicht irgendwas aus der Choiceline. Weiterer Vorteil: Die Autos haben ein Local Kennzeichen und man wird nicht sofort als Tourist enttarnt :) Manchmal auch ganz angenehm. Liebe Grüße aus Hamburg

Was ist die Summe aus 8 und 7?
*

Copyright 2023. All Rights Reserved.

Es werden notwendige Cookies sowie technische Features geladen, um dir ein bestmögliches Erlebnis zu bieten.
Solltest du mit der Nutzung nicht einverstanden sein, kannst du die Cookies in der Datenschutzerklärung deaktivieren.

Datenschutz Impressum
Schliessen